Kino
Loving
Loving ist nicht nur ein Liebesfilm, sondern auch ein wunderbar stiller Versuch eines Oscar-tauglichen Geschichtsfilms über ein Paar, das im Bundesstaat Virginia wegen unterschiedlicher Hautfarbe nicht heiraten darf und es trotzdem tut.
Loving ist nicht nur ein Liebesfilm, sondern auch ein wunderbar stiller Versuch eines Oscar-tauglichen Geschichtsfilms über ein Paar, das im Bundesstaat Virginia wegen unterschiedlicher Hautfarbe nicht heiraten darf und es trotzdem tut.
Pablo Larraín hat eine individuelle Sichtweise eines Lebensabschnitts Nerudas zu zeichnen versucht, die nicht biografisch erscheinen will. Die Dramaturgie und Ästhetik seines Films macht von vornherein klar, dass er nicht abgehoben distanziert einen Literatur-Nobelpreisträger in die Klammer einer Lebensbeschreibung pressen möchte.
Die scheinbar stabile Dreierkonstellation einer Kleinfamilie wird durch einen Fremden aus ihren Fugen gehoben. Koji Fukada lotet in seinem Psychothriller die fundamentale Einsamkeit als Teil des menschlichen Wesens aus.
Seit seinem Start in Cannes hat der Film einen einzigartigen Siegeszug durch die Festivals und Kinos dieser Welt angetreten, wird zu Recht von Preisen überhäuft und ist bereits zum erfolgreichsten Schweizer Animationsfilm aller Zeit avanciert.
Mit nur 34 Jahren stirbt Martin Felix am exzessiven Drogenkonsum. Davor schreibt er fünfzehn Jahre lang intensiv Tagebuch. Die umfunktionierten Schulhefte werden für seinen Freund Ivo Zen zum Ausgangspunkt eines eigenen Tagebuchs: einer filmischen Reflexion über ihre Freundschaft.
Das titelgebende Cahier ist ein Schulheft, in dem die Opfer kongolesischer Söldner ihre Aussagen und Fotos gesammelt haben. Aussen ist das Heft mit dem Bild eines gelben Sportwagens bedruckt, innen reihen sich handgeschriebene Berichte über Vergewaltigungen, Verstümmelungen und Morde dicht hintereinander. «Dieses Heft hat mich nicht mehr losgelassen», sagt die Regisseurin aus dem Off ganz zu Beginn des Films.
Schwer zu sagen, ob Isabelle Hupperts Stöhnen zu Beginn des Films Lust oder Schmerz ausdrückt. Schwer zu sagen, ob Elle nur Thriller ist oder nicht doch auch eine schwarze Komödie.
Nach Clouds of Sils Maria inszeniert Olivier Assayas erneut seine aktuelle Muse Kristen Stewart, die auf der Suche nach sich selbst heimlichen und unheimlichen Gespenstern begegnet. Per SMS, in Haute Couture.
Nicolas Wadimoffs liebevolles Porträt des unheilbar optimistischen Kämpfers für Menschenrechte ist gleichwohl kritisch wie empathisch.
Filmproduzentin Tiziana Soudani ist am 25. Januar 2019 verstorben. Anlässlich ihres Prix d’honneur 2017 sprach sie mit uns über ihre Karriere.
Die reziproke Beziehung zwischen der bildenden Kunst und dem Film ist facettenreich und komplex. Die Leidenschaft von Kuünstlerinnen und Kuünstlern ist ein beliebtes Sujets von Biopics und Dokumentarfilmen. Nur zu gerne malen auch Kameraleute mit Licht, als wäre ihr Apparat ein Pinsel. Umgekehrt denkt die Gegenwartskunst erkenntnisreich über die bewegten Bilder nach. (nur im Print)
Dank Realismus fast bis zur Unkenntlichkeit «entstellt» spielt Scarlett Johansson in Under the Skin einen Männer vernichtenden Alien. Dabei findet sie zur Menschlichkeit. Sie ist der letzte Kinovamp in unserer Porträtreihe.
Schon als Gymnasiast träumte ich davon, Musik zu «verfilmen». Ich habe sogar ein dreiminütiges Drehbuch zu Mozarts «Cosi fan tutte»-Ouvertüre geschrieben. Kaum je realisierbar …